
Tschüss Papierkram
Schluss mit dem Daten-Gekritzel. Jetzt einmalig registrieren und individuellen QR-Code erhalten. Digital oder analog. Für eine sichere und flexiblere Teilnahme am Stadtgeschehen.
Als Gast haben Sie nun noch mehr Auswahl! Ihren generierten QR-Code können Sie sich zum Selbstausdrucken ins E-Mail-Postfach, oder zum Abspeichern aufs Smartphone schicken lassen. Einfach und kostenfrei. Aber auch das Kärtchen fürs Portemonnaie ist eine Option.
QR-Code erstellen!Ihre Vorteile
Praktisch & Kostenlos
Kontaktlos
Verlässlich
Handlich
Sicher
Diskret
FAQ für Gäste
Was bringt mir der Pixel Pass?
Mit Pixel Pass registrieren Sie sich einmal mit Ihren persönlichen Daten und erhalten einen QR-Code, den Sie bei allen teilnehmenden Gastgebenden einscannen lassen können. Sie ersparen sich damit das Ausfüllen von Zetteln oder das eigenständige Scannen beim Gastgebenden. Den erstellten QR-Code können Sie sich auf das Smartphone schicken lassen, aber auch zu Hause ausdrucken oder als PVC-Karte fürs Portemonnaie drucken lassen. Praktisch für alle, die nicht das Smartphone dabei haben möchten. Der Gastgebende sieht Ihre Daten nicht und kann diese auch nur im Falle einer Covid-19 Erkrankung auslesen. Dafür muss eine offizielle Anfrage vom Gesundheitsamt vorliegen. Ihre Daten werden nicht bei den Veranstaltern gespeichert, sondern verschlüsselt bei unserem technischen Anbieter. Alles entsprechend der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Daten, wo Sie waren, werden nach der gesetzlichen vorgeschriebenen Frist wieder gelöscht. Ihre Daten, die an den QR-Code geknüpft sind, bleiben erhalten, so dass Sie diesen weiterverwenden können.
Was kostet die Nutzung als Gast?
Die Registrierung ist für Sie kostenlos. Sie können sich den erstellten QR-Code per E-Mail schicken lassen. Sie können sich das PDF dann ausdrucken oder aufs Smartphone schicken. Sie können sich auch gegen einen kleinen Unkostenbeitrag eine PVC-Karte ausdrucken und nach Hause schicken lassen. In naher Zukunft stellt die Karte auch die Stadtbibliothek kostenfrei für Sie aus.
Wie funktioniert der Pixel Pass?
Als Gast registrieren Sie sich einmalig auf unserer Website, erhalten Ihren QR-Code und lassen diesen auf Veranstaltungen, im Restaurant, etc. kontaktlos einscannen. Dabei werden der Zeitraum und der Ort erfasst und in einer Datenbank gespeichert. Wenn Sie Kontakt zu einer infizierten Person hatten werden Ihre Daten an das Gesundheitsamt weitergegeben. Sollte dies nicht der Fall sein, werden Ihre Aufenthaltsdaten nach 4 Wochen gelöscht. Ihre persönlichen Daten, die an den QR-Code geknüpft sind, bleiben erhalten und Sie können den QR-Code weiter verwenden.
Was ist ein QR-Code und was ist darin enthalten?
QR steht für „Quick Response“. Ein QR-Code speichert Informationen und macht diese abrufbar. Im Fall von Pixel Pass werden aber nicht ihre persönlichen Daten, sondern eine Systemnummer auf dem QR-Code gespeichert.
Welche Daten müssen Besucher melden?
Als Gast müssen Sie Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer für die Nachverfolgung und Ihre E-Mail-Adresse für die Abwicklung der Transaktion angeben.
Wer hat Zugriff auf die Daten?
Zugriff hat die Stabstelle Digitalisierung, sowie der technische Anbieter. Dies ist notwendig für die Abwicklung der Registrierungen, sowie das Auslesen der Daten bei einem Covid-19 Fall. Die Gastgebenden haben keinen Zugriff auf die Daten, solange bis das Gesundheitsamt aufgrund eines Covid-19 Falles Daten erhalten muss.
Wie funktioniert der Scannvorgang?
Wenn Sie in ein Restaurant oder zu einer Veranstaltung gehen, wird Ihr personalisierter QR-Code von einer mitarbeitenden Person kontaktlos gescannt. Einfach und kontaktlos.
Benötige ich eine App?
Nein, Sie benötigen nur ihren personalisierten QR-Code. Diesen haben Sie auf Ihrem Smartphone abgespeichert, das entsprechende Dokument ausgedruckt oder eine PVC-Karte herstellen lassen.
Wie erhalte ich meinen QR-Code?
Auf dieser Internetseite können Sie sich registrieren und erhalten dann Ihren QR-Code, per E-Mail zum Ausdrucken oder für ihr Smartphone. Gegen einen kleinen Aufpreis können Sie sich per Post zusätzlich eine PVC-Karte zuschicken lassen. In naher Zukunft stellt die Karte auch die Stadtbibliothek kostenfrei für Sie aus.
Was, wenn ich meinen QR-Code nicht finde?
Wenn Sie ihren QR-Code nicht finden können Sie sich auf der Internetseite einloggen und ihn dort wieder herunterladen. Zudem haben Sie den Code auch per E-Mail zugeschickt bekommen und können Ihn dort wiederfinden. Wenn dies beides nicht funktioniert können Sie sich einen neuen QR-Code erstellen, in dem Sie sich erneut registrieren.
Kann ich den QR-Code nur auf dem Handy benutzen?
Sie können den QR-Code auf Ihrem Handy nutzen, aber Ihn auch ausdrucken oder gegen einen Aufpreis eine Checkkarte erstellen lassen.
Wie kann ich den QR-Code auf meinem Android-Gerät sinnvoll abspeichern?
Wenn Sie den QR-Code sinnvoll auf Ihrem Android Gerät abspeichern möchten,nutzen Sie die Wallet App aus dem Google Playstore. Sie können den Code aber auch als Bild abspeichern.
Wie geht PixelPass mit gefälschten Daten um?
Viele Personen geben gefälschte Daten nur an, weil Sie nicht wollen, dass diese bei den gastgebenden Personen landen. Bei Pixel Pass haben die gastgebenden Personen im Normalbetrieb keinen Zugriff auf die Daten. Nur bei Covid-Fällen werden die Daten nach einer offiziellen Anfrage des Gesundheitsamtes rausgegeben. Durch diese Sicherheit gehen wir davon aus, dass weniger Personen gefälschte Daten angeben. Wir kontrollieren die Daten nicht, da die korrekte Angabe in Ihrem Sinne ist. • Laut Coronaschutzverordnung müssen Sie bei der Angabe von Fantasie-Daten ein Bußgeld in Höhe von 250€ zahlen.
Wie sicher ist der Pixel Pass?
Pixel Pass ist sehr sicher. Die gastgebenden Personen sehen Ihre Daten nicht im normalen Betrieb. Nur wenn ein Covid-19 Fall, mit dem Sie Kontakt gehabt haben könnten, auftritt. Das System läuft auf technischen Servern bei einer deutschen Firma. Der Datenschutzbeauftragte der Stadt Paderborn ist von Anfang an in das Projekt einbezogen und hat zugestimmt.
Wie kann ich meine Daten löschen?
Die Daten an welchen Orten Sie sich als Besucher registriert haben müssen gesetzlich 4 Wochen vorgehalten werden und werden dann automatisiert und sicher gelöscht. Benutzen Sie Ihren QR-Code also für 4 Wochen nicht mehr und vernichten Ihren QR-Code, haben wir Ihre Daten nicht mehr im System. Haben Sie online eine PVC-Karte bestellt, sind wir gesetzlich verpflichtet Ihre Daten aus dem Kaufprozess für 10 Jahre für das Finanzamt zu speichern.